Blog

maker-Ferienwoche in den Pfingstferien 2022

maker-Ferienwoche in den Pfingstferien 2022

Im Rahmen einer Förderung aus dem vom Bayerischen Jugendring (BJR) koordinierten „Sonderprogramm Ferienangebote“ des Freistaats Bayern können wir in den Pfingst- und Sommerferien drei maker-Ferienwochen anbieten.

Während dieser fünf-tägigen Workshops haben die Kids im Alter von 9 – 16 Jahren die Möglichkeit, in die spannende Welt der maker einzutauchen, die Möglichkeiten eines FabLabs kennenzulernen und gemeinsam mit den anderen in der Gruppe spannende Projekte umzusetzen. In den Pfingstferien 2022 war es soweit – unsere erste maker-Ferienwoche fand statt…

Weiterlesen Weiterlesen

Auftakt zum Interaktiv Projekt: Digitale Teilhabe – Berufsorientierung für Deutschlernklassen

Auftakt zum Interaktiv Projekt: Digitale Teilhabe – Berufsorientierung für Deutschlernklassen

Am Dienstag Nachmittag vor den Pfingstferien war es endlich soweit und wir vom FabLab München konnten unsere ProjektteilnehmerInnen aus den Mittelschulen Schrobenhausener Str., Alfonsstr., Cincinatti Str, Führich Str. und der Schlau Schule in unseren Räumlichkeiten für die Kick Off Veranstaltung des Projektes begrüßen.

Wir stellten zunächst FabLab und das Konzept des Machens, Lernens und Teilens (Make – Learn -Share) und die verschiedensten Möglichkeiten, die sich hier für Schulklassen und Lehrer, insbesondere zum Thema Berufsorientierung ergeben, vor. Den LehrerInnen war im Gespräch vor allem wichtig, dass die SchülerInnen etwas Praktisches machen können und ein greifbares Ergebnis mit nach Hause nehmen können. So war eine der Lehrerinnen schon einmal mit einer Klasse im FabLab gewesen und erzählte ganz begeistert, wie sogar die Schwächsten tolle Erfolgserlebnisse beim Löten und 3D modellieren hatten.

Gemeinsam erarbeiteten wir dann Konzepte, die sich mit den Klassen angepasst an deren Bedürfnisse, in den 2 Mal FabLab gut umsezten lassen. So werden wir schwerpunktmäßig Löten, Lasercutten, 3D Modellieren und Programmieren mit dem BBC Microbit. Immer auch im Hinblick darauf, dass die Schüler ihre Ideen einbringen können und vor allem auch, dass sie an ihren Projekten später auch in der Schule noch weiter arbeiten können.

Die Lehrkräfte und Schüler freuen sich auf die FabLab Stunden und 2 der anwesenden Schulen, wollen auch unbedingt eine längerfristige Kooperation mit dem FabLab eingehen und wöchentlich die Räumlichkeiten nutzen. Brauchen wir nur noch eine Finanzierung….

FabLabKids auf dem Kinder Kultur Sommer 2022

FabLabKids auf dem Kinder Kultur Sommer 2022

Von Freitag 3.6. bis Montag 6.6.2022 war es dieses Jahr wieder soweit, die Fläche vor dem Verkehrszentrum auf der Schwanthalerhöhe verwandelte sich wieder in eine bunte Spiellandschaft für Kinder jeden Alters und für nicht so regenfeste Stände wie den unseren gab es wieder eine riesen Ausstellungs und Mitmachfläche im 1. Stock der alten Kongresshalle – vielen Dank an die Organisatoren – wir haben uns wie immer sehr wohl gefühlt :-)!

Was Freitag noch angenehm überschaubar startete, was die Anzahl an Besuchern anbelangt – ein paar Hortgruppen und ein paar Familien die nicht gleich nach Schulschluss in den Urlaub gestartet sind – steigerte sich bis zum Montag und gipfelte in einem Ansturm (wohl auch dank ein paar Regentropfen ;-)), dass wir um die Mittagszeit mal kurz den Überblick über unseren Stand und die verschiedenen Stationen verloren haben, weil soooo viele Interessierte am Stand waren, dass man von diesem gar nichts mehr sehen konnte.

Wir erzählten über unseren Verein und seine Möglichkeiten auch für Erwachsene, die vielen Kursangebote für Kinder und erklärten 3D Modellierung (unterstützt von unserem neuen sehr engagierten Praktikanten Youssef), 3D Druck, Kooperationsmöglichkeiten, Trickfilm und Programmierung und natürlich erzählten wir allen von unserem STEAM-H Erasmus+ Projekt, das wir in Kooperation mit der GS Lehrer Wirth Str. nun fast zu Ende gebracht haben www.steamh.eu, in dem es darum geht alles rund um MINT und Making in den Regelunterricht zu integrieren.

Wir stockten die Stationen rund um Trickfilm, Dash Programmierung und diverse andere Programmierapps, sowie unsere 3D Modellierungsstationen nochmal auf und waren im Dauereinsatz. Nebenher liefen der 3D Drucker und pro Tag 2 kleine Workshops zu LED Ketten und Leuchtbadge Löten, die auch sehr gut angenommen wurden.

Mit großer Begeisterung staunten die Besucher über die vielen blinkenden und bunten Workshopangebote, die wir anhand unseres Ausstellungsstandes vorstellten (Infinity Mirror, MoodLight, WInkDIng, PiepsDing, Brizzlebot, FabLEDoskop, Leuchtkarten, LAbyrinthboxen usw.) und gleich einen Überblick über alle Kurse bis Weihnachten mitgeben konnten. Wir freuen uns schon bekannte Gesichter bei den Kursen wieder zu sehen.

Zusammenfassend hatten wir sehr anregende 4 Tage auf dem KiKS mit vielen interessanten Gesprächen, vielen sehr netten Menschen – Kinder wie Erwachsene – einigen bekannten SchülerInnen aus unseren Klassen in den Kooperationsschulen und freuen uns schon auf das nächste KiKS!

Kinderkurs-Angebot im Frühsommer 2022

Kinderkurs-Angebot im Frühsommer 2022

Auch in den Monaten Mai bis Juli erwartet euch ein spannendes Kursangebot für junge Tüftler*Innen und Erfinder*Innen, inklusive Ferienangebote in den Pfingstferien. Es erwarten euch auch ein paar neue Kursformate…
In der zweiten Ferienwoche können wir euch, dank einer Förderung, auch eine Ganztagesbetreuungs-Woche, Montag bis Freitag, jeweils von 08:00 bis 16:00 Uhr bei uns anbieten (bitte beachten, das Ticket-Kontingent wird hier nach und nach freigeschalten).
Beim diesjährigen KiKS-Festival sind wir natürlich auch wieder mit dabei und freuen uns schon sehr auf euren Besuch…

Weiterlesen Weiterlesen

Make My Future – Erasmus+ Meeting in Pesaro

Make My Future – Erasmus+ Meeting in Pesaro

Berufsschulen und Industrie 4.0 durch Making verbinden, das ist das Ziel unseres neuen Projekts. www.makemyfuture.eu Beim ersten Face to Face Treffen in Pesaro, Italien erarbeiten Partner aus Italien, Malaga, Polen, Malta und Deutschland die ersten Schritte der Kompetenzkarte. Was für Kompetenzen müssen LehrerInnen zukünftig ihren Berufsschülern vermitteln, damit die fit für Berufe der Industrie 4.0 sind. Im nächsten Schritt werden Module erarbeitet und ein MOOC erstellt.

Kinderkurs-Angebot im Frühling 2022

Kinderkurs-Angebot im Frühling 2022

Der Frühling ist da und es wartet ein umfangreiches Kursangebot für Tüftler*Innen und Erfinder*Innen, inklusive Ferienangebote in den Osterferien. In unseren maker- und Technik-Workshops für Kinder und Jugendliche im Alter von 5 bis 18 Jahren können die Teilnehmer*Innen spannende Projekte und Themengebiete spielerisch, gemeinsam mit anderen in der Gruppe erkunden und erforschen. Digitale Bildung für Kinder – mit Spaß, Kreativität und selber-machen!

Weiterlesen Weiterlesen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen