Blog

Gemeinsam bauen wir Deinen 3D-LED-Rainbow-Spiegel

Gemeinsam bauen wir Deinen 3D-LED-Rainbow-Spiegel

In allen möglichen bunten Farben lassen die LED-Animationen einen fast unendlichen
3D-Tunnel-Effekt entstehen. Ein Mini-Spiegel im Rahmen, 12x12cm groß, den Du selbst programmieren
kannst – zum Aufstellen (oder Aufhängen) bei Dir Zuhause.

Als erstes werden am Lasercutter wichtige Bauteile geschnitten, danach wird der elektronische Teil gelötet. Nachdem alles zusammengebaut wurde, wird der Mikrocontroller programmiert und in Betrieb genommen.

Und schon ist er fertig – Dein eigener 3D-Regenbogen-Illusions-Infinity-Spiegel.

Wenn Du möchtest, kannst Du nach dem Kurs Zuhause selber an der Software weiter basteln und neue Animationen und Effekte programmieren.

In der Kursgebühr ist das Materialgeld in Höhe von 10,- € bereits enthalten.
Jedes Kid nimmt seinen eigenen 3D-Rainbow-Spiegel mit nach Hause (inkl. USB-Kabel zum Anschluss an USB-Spannungsquellen, wie z.B. Notebook, Powerbank etc.

Buchbar hier bei Eventbrite

Keine Vorkenntnisse nötig! Dieser Kurs richtet sich an 8- bis 14jährige Anfänger/innen.
Maximal acht Teilnehmer/innen. 


Ferien im Mittelalter

Ferien im Mittelalter

Dieses Jahr hat die Minecraft Werkstatt zum zweiten Mal in den Osterferien stattgefunden, drei Tage lang rund ums Fablab und um Minecraft. Zehn Profi-Kinder haben an diesem dreitägigen Workshop teilgenommen und waren vollkommen begeistert – lernen beim spielen und spielen beim lernen hat den Kindern den Umgang mit den Hightech-Maschinen des Fablabs richtig nahe gebracht.

Weiterlesen Weiterlesen

3D Projekt im Förderzentrum Irschenberg

3D Projekt im Förderzentrum Irschenberg

Sehr gespannt warteten am Freitag Morgen die SchülerInnen in Neukirchen mitsamt den Lehrkräften auf das mobile Fablab vom FabLab München e.V. mit dem 3D Drucker! Birgit Kahler hatte alles notwendige von Ausstellungsmodellen, über Ipads, Flyer und Ultimaker 2+ ins Auto geladen, um mit den SchülerInnen 2er Klassen zum Thema Stadt 3D Modelle zu entwickeln.

Ideen waren schnell gefunden und die SchülerInnen begeistert bei der Sache, immer den Drucker im Blick, der für ihre Begriffe aber schon sehr lange braucht um ein fertiges Modell auszuwerfen.

Am Ende des Vormittags waren Bauernhöfe, Kirchen, Tiere, Häuser, Flugzeuge und auch Menschen modelliert, so dass Birgit am Wochenende einiges zu drucken hatte. So liefen 4 Drucker rund um die Uhr. Die Ergebnisse können sich sehen lassen! Und da am Samstag 6. April 15 bis 18 Uhr ein Tag der Offenen Tür im FabLab (Gollierstr. 70D) ist, kann man dort die Ergebnisse der Kids bewundern. Vielleicht will dann der ein oder andere auch seine eigene kleine Welt in 3D modellieren…

EOS fördert Projekt für Mittelschulen im FabLab

EOS fördert Projekt für Mittelschulen im FabLab

EOS (Electro Optical Systems GmbH) fördert ab dem Jahr 2019 Kurse im FabLab speziell für Mittelschulklassen

Wir freuen uns sehr, dass die Firma EOS GmbH die Kosten für den Besuch von 10 Mittelschulklassen im FabLab München übernimmt.  Jedes Jahr können sich von nun an 10 Klassen aus 10 verschiedenen Mittelschulen über die Einladung ins FabLab freuen und im FabLab Hightechluft schnuppern und selber zu Makern und Designern werden.

Die Nachfrage dieses Jahr war so groß, dass wir sogar noch Unterstützer für weitere Klassen gebrauchen könnten – einfach über Betterplace spenden, wenn auch Sie die Ausbildung, gerade wenn es um Technik geht, fördern wollen (3D, Lasern, Löten, Programmieren). Vielen Dank!

Am 25.3. starteten die ersten Klassen mit FabLab und waren begeistert am 3D modellieren und dem Drucker beim Aufbauen der Modelle zusehen.

Bis Ostern kommen noch weitere Klassen ins FabLab und lernen neue Technologien kennen.

Anne Frank Mädchen Techniktage im FabLab

Anne Frank Mädchen Techniktage im FabLab

Wearables – 3D Druck -Lasercutten

Auch dieses Jahr wieder ein Erlebnis, sowohl für FabLab als auch für die 30 Mädchen der 6. Klassen der Anne Frank Realschule in Pasing. 2 Tage lang kamen die Mädels ins FabLab München, um alles rund um Maker, DiY und computergesteuerte Maschinen kennenzulernen und an einem Projekt zu arbeiten.

Dieses Jahr haben sich Tatjana Pratschke und Anna Blumenkranz als neues Betreuungsteam von Seiten FabLabs etwas ganz Neues ausgedacht. Neben 3D Modellierung und Druck und Lasercutten konnten die Mädchen ihre Klamotten zusätzlich mit leitendem Faden und Elektronik (Wearables / E-Textiles) aufpimpen und zum Leuchten bringen. Nebenbei lernten sie hier alles rund um Stromkreise und übten sich in Fingerfertigkeiten wie Nähen.

Am Präsentationsabend in der Schule gab es dann eine Modenschau der Mädchen mit all den selbstgenähten Leuchtherzen, Äpfeln, Burgern und Taschen, verziert mit LEDs und 3D Drucken, sowie gelaserten Schriftzügen. Ein sehr schöner Abend,  bei dem die Begeisterung übersprang.

 

 

Förderprojekt „Mädchen in Technik“

Förderprojekt „Mädchen in Technik“

Unser Mädchenförderprojekt im FabLab ist gestartet! Vielen Dank an dieser Stelle an alle Unterstützer, die mit ihrer Spende das kostenlose Angebot möglich gemacht haben.

Das FabLab ist ein idealer Raum, um Mädchen für Technik, digitale Technik, Programmieren, Produzieren zu begeistern. So heißt es für eine bunt gemischte Gruppe Mädels unterschiedlichster Herkunft im Alter von 8 bis 12 Jahren neue Techniken wie zum Beispiel 3D Druck, Lasercutten, Elektronik, Schneideplotter, Programmieren auszuprobieren und für sich zu entdecken. Nachdem die Grundlagen der Bedienung gelegt sind, können diese Techniken sehr kreativ eingesetzt werden. Unser Ziel mehr Mädchen für Technik / MINT begeistern und ihnen zeigen, dass Technik durchaus etwas für Mädchen ist. Wir freuen uns auf viele spannende Stunden!

Erste Impressionen: Thema „Wir bauen uns unsere eigene Stadt mit allem was dazugehört“ … Plan zeichnen, Häuser konstruieren, Schilder auslasern, Figuren ausdrucken…

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen