Blog

Die Invasion der Creeper

Die Invasion der Creeper

Die erste Woche des Ferienprogramms im FabLab München verlief grandios! Eine Menge Kinder kamen zur diesjährigen Minecraft-Werkstatt in der ersten Sommerferien-Woche. Die Kids waren unglaublich engagiert, wissbegierig und experimentierfreudig.
Vier Tage lang haben wir uns mit vielen Themen rund um Minecraft und den Möglichkeiten im FabLab München beschäftigt.

Weiterlesen Weiterlesen

Lasercutten und 3D Modellieren am Sommerfest des Gymnasium Trudering

Lasercutten und 3D Modellieren am Sommerfest des Gymnasium Trudering

FabLab München e.V. als Kooperationspartner des Gymnasiums Trudering und die Schülerfirma GT3D um Hamza, Lukas, Miriam, Lino, David, Linus und Nadim präsentierten am Freitag Nachmittag bei schönstem Wetter ihren Stand rund um 3D Druck und Lasercut.

Dank der freundlichen Leihgaben eines Ultimaker 2+ der Firma IGo 3D für Bildungsprojekte im Rahmen der Schülerfirma und der tollen Spontanunterstützung der Firma Mr. Beam mit einem Lasercutter konnte die Schülerfirma sich toll präsentieren und die BesucherInnen von neuen zukunftsweisenden Techniken begeistern und deren sinnvollen Einsatz in der Schule zeigen.

Neben dem Druck von diversen Modellen, produzierten die SchülerInnen individualisierte Schlüsselanhänger mit dem Mr. Beam Lasercutter. Es konnten mit dieser Aktion erste Einnahmen durch den Verkauf von einem Hasen und einem Baby Groot in 3D, sowie verschiedener Schlüsselanhänger in Höhe von 40,- Euro generiert werden.

Für den Kauf eines eigenen Lasercutters reicht dies leider noch nicht, daher freuen sich die noch 7. Klässler für die Zukunft über Sponsoren und Förderer.

Wer das Projekt der SchülerInnen gerne finanziell oder mit Materialspenden (Filament / Lasermaterial) unterstützen will, meldet sich bitte bei der Koordinatorin der Schülerfirma Birgit Kahler.

 

Katapulte wie in der Antike – in 3D und Lasertechnik nachgebaut

Katapulte wie in der Antike – in 3D und Lasertechnik nachgebaut

Heute hatten wir Besuch von einer Gruppe 10. Klässler vom Gymnasium Ottobrunn und dafür haben wir uns ein spezielles Projekt ausgedacht bei dem wir antike Techniken eines Katapults, mit modernen Techniken des 3D Modellierens und Druckens sowie des Lasercuttens verwoben, was die Jugendlichen herausforderte.

Wir wollten schon lange mal wieder ein neues Projekt realisieren, das 3d Drucker und Lasercutter verbindet und kamen auf ein Katapult, da hier sowohl Kreativität als auch technisches Denkvermögen der Jugendlichen gefördert werden. Die Gruppe hat die Herausforderung gut angenommen und nach einer kurzen Schulung in Tinkercad – viele Jugendliche hatten davor noch keine Erfahrung in 3d Modellierung – haben die Mädchen und Jungen die Aufgabe prima gemeistert.

Es war sehr interessant zu sehen wieviele unterschiedliche Katapulte entstanden sind, sowohl vom Aussehen als auch von der Funktionsweise, aber alle wunderbar funktionstüchtig. Eine Gruppe aus zwei Kindern, hat am Ende sogar den ursprünglichen Prototyp viel effizienter gebaut, sodass das Spielzeugkatapult nun tatsächlich in Serie gehen kann.

FabLab Kids auf dem Kinder Kultur Sommer

FabLab Kids auf dem Kinder Kultur Sommer

Bei sehr warmen Temperaturen hatten wir wieder eine sehr spannende Zeit auf dem KiKS, dem Kinder Kultur Sommer auf der Theresienhöhe, mit vielen sehr interessierten Kindern und Eltern, die jetzt wahrscheinlich alle daheim am 3D Modellieren sitzen und neue Dinge erschaffen! Als Dankeschön fürs 3D Modellieren ausprobieren gab es dann auch von Schülern eigens entworfene WM Pokale als Geschenk, oder kleine Minecraft oder Pokemon Figuren. Die 3D Modelle der Kinder konnten aus Zeitgründen nicht gedruckt werden. Aber wir freuen uns, alle mal im FabLab München zu sehen, bei dem ein oder anderen Kurs!

Vielen Dank an dieser Stelle an Joe, Stoffel, Moritz, Andreas, Birgit, Mitra und die Schülerfirma Jungs, die alle den Stand aufgebaut und super gut betreut haben!

Hut ab! Ihr seid der Wahnsinn!

 

Monumente der Welt

Monumente der Welt

Dieses Mal fand unsere Minecraft-Werkstatt zum ersten Mal in den Pfingstferien statt. Für die zehn glücklichen Kinder, die Tickets ergattert hatten, waren es drei besondere Tage in denen sie sich mit anderen über Minecraft austauschen und neues über Technik und die Welt des FabLabs lernen konnten.

Weiterlesen Weiterlesen

BR Reportage über FabLab, Technik und Bildung

BR Reportage über FabLab, Technik und Bildung

Basteln für Technik-Fans – Das Fablab in München

Nach dem Motto „Früh übt sich..“ können Kinder im FabLab München lernen, Technik selbst zu erschaffen, die wirklich funktioniert – zum Beispiel einen Mini-Roboter. In welchem Verein kann man sonst einfach so mit einem 3D-Drucker arbeiten?

Hier geht’s zum TV-Bericht.

Ausgestrahlt am 20.05.2018 um 17:45 Uhr im Bayerischen Fernsehen – BR – Aus Schwaben & Altbayern.

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen