Blog

Open Code Days im FabLab und in Grundschulen ein voller Erfolg

Open Code Days im FabLab und in Grundschulen ein voller Erfolg

Eine Vielzahl an Programmierstationen begeisterten Kids von 5 bis 16 Jahren fürs Coden… trotz schönstem Herbstwetter kamen alle Angemeldeten, kosteten jede Minute aus und testeten sich durch alle Robotersysteme…von BBC MicroBit, über Dash and Dot, Lego WeDo, Lego Boost und EV3 bis hin zu Jumping Drohnen. Dank der Förderung durch Meet and Code  konnten zusätzlich zu den von Bosch gestifteten IPads noch einige Roboterbausätze angeschafft werden, die jetzt fleißig zum Einsatz kommen. Vielen Dank hierfür!!  Für die Kleinsten hatten wir Dank freundlicher Leihgabe der Firma Primo Toys mehrere Cubetto Roboter am Start und konnten auch für Nichtleser auf einfache und ansprechende Art fürs Programmieren begeistern. Auch in den Grundschulen kommen die Programmiertage sehr gut an, so freuten sich schon die 2. und 3. Klässler der Gänseliesel GS, die 2., 3. und 4. Klässler der Lehrer Wirth Grundschule und bald auch die 2. Klässler der Guldein GS über eine spannende Einführung in die Welt des Programmierens.

 

 

Buntes Herbstprogramm online

Buntes Herbstprogramm online

Ein buntes, abwechslungsreiches Programm erwartet Euch bis Weihnachten

Neben altbewährten Kursen wie 3D Craft, 3D Kids und BBC MicroBit, Lass Plexi Leuchten und Raspberry Pi – mit Scratch und Python, gibt es auch einige neue Kursformate, wie z.B. eine Minecraft-Werkstatt am Mittwoch Nachmittag – Minecraft Werkstatt New York und Minecraft-Werkstatt Piraten, sowie einen zweitägigen 3D Kurs „Stadt der Zukunft“  und einen Weihnachtsgeschenke Laserkurs für die ganze Familie, Erwachsenenkurse natürlich auch.

Es wird dieses Schuljahr also wieder 3D gedruckt, gelasert, schneidegeplottet, gelötet und auch viel programmiert!

 

Beim Thema Programmieren freuen wir uns ganz besonders über die finanzielle Unterstützung durch die Meet and Code zur Code Week – an 3 Sonntagen

8.10. 15 – 18 Uhr/ 15.10. 11 – 16 Uhr / 22.10. 14 bis 18 Uhr

können wir Kinder umsonst zum Coden einladen. Viele verschiedene Programmierstationen warten auf Euch zum Ausprobieren.

Einfach registrieren und vorbeischaun.

Herzlich willkommen allen Kooperationsschulen

Am Montag Vormittag heißen wir dieses Schuljahr wieder alle Klassen der Helmholtz Straßen Grundschule willkommen. Am Dienstag Nachmittag freuen wir uns auf die Mädels der AG FabLab der Anne Frank Realschule, die uns wöchentlich besuchen. Und am Donnerstag Nachmittag begrüßen wir 2 AG Gruppen der Bergmann Str. Grundschule. Die restliche Zeit besuchen wir das Truderinger Gymnasium, die Lehrer Wirth Grundschule, sowie die Gänseliesel Grundschule.

Herzlich eingeladen sind alle anderen Schulen uns kennenzulernen:

An den Vormittagen Dienstag bis Freitag freuen wir uns über Besuch aus allen Schularten ab der 3. Klasse – Einführung in 3D Druck / Lasern / DiY /Maker

Zur Anmeldung einfach eine email an birgit@fablab-muenchen.de

Minecraft Werkstatt in den Sommerferien

Minecraft Werkstatt in den Sommerferien

Vergangene Woche ist die erste Minecraft-Werkstatt, das Ferienprogramm rund um Minecraft im Fablab, gelaufen, Zehn Minecraft begeisterte Kinder kamen von Montag bis Donnerstag jeden Tag ins Fablab und haben vieles gelernt und jede Menge Spass gehabt.

Es waren eine Menge Themen in Angebot, von 3d Zeichnen und 3d Druck bis hin zur Tshirt Gestaltung und dem lasern von Objekten am Laser. Dabei haben die Kinder die Herstellungmöglichkeiten, die im Fablab möglich sind, kennengelernt und genutzt. Es war sehr schön zu sehen wie die Kinder sich im Laufe der vier Tage kennengelernt und neue Freundschaften geschlossen haben.

Weiterlesen Weiterlesen

Fidget Spinner im Fablab selbstgebaut

Fidget Spinner im Fablab selbstgebaut

Diese komischen wurfstern-artigen rotierenden Dinger, die mittlerweile jedes Kind mit sich trägt, sind inzwischen allen bekannt … ohne Fidget Spinner ging dank Youtube in den letzten Monaten bei den meisten Kindern nichts mehr. Einen selbst gebauten Spinner haben aber nicht alle und da wir im Fablab die Möglichkeiten dazu haben, haben wir die Gunst der Stunde genutzt, um den Kindern beizubringen wie man dieses Musthave selbst bauen kann.

Weiterlesen Weiterlesen

Das Raketenauto

Das Raketenauto

Das Projekt Raketenauto lag mir dieses Schuljahr besonders am Herzen: Ein einfaches Auto aus einer Milchtüte, etwas Karton und einem Luftballon, das richtig Gas geben kann. Das System ist recht einfach und die Anleitung findet sich fast in jeder dritten Kinderzeitung. Mit der Schulgruppe der Bergmannschule haben wir versucht das Auto mit Hilfe unserer Maschinen umzusetzen und das Resultat kann man wirklich stolz zeigen.

Weiterlesen Weiterlesen

Ausstellung „Art Yourself – Künste öffnen Welten“

Ausstellung „Art Yourself – Künste öffnen Welten“

Ausstellung „Art Yourself – Künste öffnen Welten“ in der Messestadt – die SchülerInnen aus den Übergangsklassen waren sichtlich stolz auf die Ergebnisse! 3D Modelliertes und Gedrucktes, sowie CAD Gezeichnetes und mit dem Laser Geschnittenes und Graviertes vom FabLab München. Häuser aus Holz, Bilder in Acryl, Pappmachée, und Gipsabformungen uvm. vom Quax Echo e.V. – zusammen eine gelungene Mischung, um den Kindern und Jugendlichen Wege aufzuzeigen sich verschiedenen Werkzeugen künstlerisch auszudrücken. Die Süddeutsche Zeitung berichtet…

 

     

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen