
Geburtstagsfeier mit Zeitreise
Am heutigen Samstag hat sich das FabLab für kurze Zeit in eine kreative Zeitmaschine verwandelt… …
Am heutigen Samstag hat sich das FabLab für kurze Zeit in eine kreative Zeitmaschine verwandelt… …
Unser Mitglied Simon hat mit einem Raspberry Pi Zero einen Fahr-Roboter mit Live-Streaming-Kamera und Fernbedienung gebaut.
Wenn du in die Welt der Programmierung eintauchen willst, bist du bei diesem Kurs richtig. Wir verwenden Raspberry Pis, die Mini-Computer mit sehr guter Leistung.
Teil 1: Wir zeigen Euch, wie man mit der Programmiersprache Python Berechnungen durchführen kann, wie man Texte ausgibt und wie man mit einfachen aber mächtigen Befehle die Ausführung des Programms beeinflussen kann. Wie man seinen Code oder den Code von anderen wiederverwenden kann, um komplexere Programme zu schreiben.
Teil 2: Wenn wir unsere Basis-Programmierfähigkeiten ausgebaut haben, werden wir grafische Spiele entwickeln und damit spielen!
Falls du schon einen Raspberry Pi hast, kannst du ihn gerne mitbringen!
Der Kurs ist für Anfänger konzipiert und erfordert keinerlei Vorkenntnisse.
Dieser Kurs richtet sich an Mädchen und Jungen ab ca. 12 Jahren.
Maximal 8 Teilnehmer/innen.
Wir löten ein „Piepdings“, ein interaktive Sound-Spiel-Gerät und lernen dabei die Grundlagen des Stroms, der Elektronik und des Lötens kennen.
Wir bauen dazu zuerst eine kleine Schaltung mit einer LED, die wir zum Leuchten bringen.
Im Anschluss machen wir eine einfache Lötübung.
Danach bauen wir die Schaltung für ein einfaches Spiel auf einem Steckbrett auf und erklären deren Funktionsweise.
Hier ein kleiner Eindruck von der Entstehung des „Piepdings“: https://youtu.be/tLeyf_HS3cM.
Im Laufe dieses Events lötet jedes Kind sein eigenes, interaktives Sound-Spiel-Gerät. Das Piepdings ist eine Spiel-Schaltung, die ein interaktives Ton- und Farben-Merk-Spiel ermöglicht. Jedes Kind bekommt seine eigene Platine, die es im Rahmen des Events mit diversen Bauteilen, wie z.B. LEDs, Taster, Mikro-Controller und Lautsprecher bestückt und diese Bauteile auch selbst einlötet.
Neben dem Erwerb der Fähigkeiten zum Bestücken und Löten einer einfachen Platine, hat jeder Teilnehmer noch den Mehrwert des Gedächtnis-Training-Spiels.
Jedes Kind nimmt sein Piepdings mit nach Hause.
Im Kurs hat jedes Kind seinen eigenen Lötplatz.
Die Materialkosten von 10,00 EUR sind bereits in den Kursgebühren enthalten!
Der Kurs ist für Anfänger konzipiert und erfordert keinerlei Vorkenntnisse.
Dieser Kurs richtet sich an Mädchen und Jungen zwischen 8 und 12 Jahren.
Maximal 8 Teilnehmer/innen.
Bitte beachte:
im Normalfall finden all unsere Kurse und Workshops auch so statt, wie hier angegeben.
Es kann in Ausnahmefällen aber vorkommen, dass es Änderungen gibt oder die Mindest-Teilnehmerzahl nicht erreicht wird. In diesem Fall werden wir Dich über die hier hinterlegte Email-Adresse informieren.
An 6 Terminen entdecken wir wöchentlich jeden Freitag Nachmittag von 15.00 bis 17:00 Uhr gemeinsam die Möglichkeiten moderner Werkzeuge unseres FabLabs.
Lasercutter, 3D-Drucker, Elektronik-Werkstatt, Schneidplotter, Holzwerkstatt und noch vieles mehr stehen uns hierbei zur Verfügung.
Es werden sowohl gemeinschaftliche Projekte realisiert und es wird auch Zeit für Individual-Projekte eingeplant. Nach Einführung in die unterschiedlichen Technologien und Geräte können diese für die Projekte mit Begleitung durch unsere Profis für eigenen Ideen genutzt werden. Spaß haben, andere Jugendliche kennenlernen und sich mit den anderen in der Gruppe auszutauschen kommt dabei natürlich nicht zu kurz.
Die Materialien für die gemeinsamen Projekte sowie im angemessenem Maß für die eigenen Projekte sind im Kurspreis enthalten.
Kindergeburtstag feiern im FabLab München!
Mach‘ Deinen Geburtstag zu einem ganz besonderen Tag und verbringe Zeit mit Deinen Freunden bei spannenden Workshops!
Derzeit stehen folgende Geburtstags-Workshops zur Auswahl:
3D-Modellierung und
3D-Druck
Ihr erkundet gemeinsam, wie man ein 3D-Objekt mit einem 3D-Modellierungsprogramm erstellt, visualisiert eure Werke in AR, erfahrt wie ein 3D-Drucker funktioniert und wie man das eigene Modell dann in 3D ausdruckt.
Stop-Motion-Movies mit
dem iPad erstellen
Auf der Grundlage kleiner, selbst entworfener Drehbücher erstellen wir eure Filmwerke. Für den Kulissen-Bau stehen diverse Materialien zur Verfügung. Zum Schluss werden eure Filme mit Dialogen, Geräuschen und Musik vertont.
Einführung in das Löten mit leuchtende LED-Platinen
Nach einer Einführung in das Thema Stromkreis und in das Löten beginnen wir mit kreativem löten. Danach wählt ihr eure Lieblings-LED-Platinen, sucht euch die einzelnen Bauteile zusammen und dann legen wir gemeinsam los.
Basteln rund um den
Roboter
Mit einer bunten Fülle an verschiedensten Materialien basteln wir gemeinsam Roboter.
Ihr könnt eurer Fantasie freien Lauf lassen und die Möglichkeiten unseres FabLabs nutzen.
Einstieg in die Welt der Robotik mit Lego WeDo
Mit dem Lego WeDo-System könnt ihr gemeinsam Modelle konstruieren, die Motoren und Sensoren nutzen, experimentieren, spielen und am iPad spannende Programmier-Aufgaben lösen.
Einstieg in die Welt der Robotik mit Lego SpikePrime
Mit dem Lego Prime-System könnt ihr gemeinsam Projekte meistern, Modelle konstruieren, die Hardware nutzen, experimentieren, bauen und spannende Programmier-Aufgaben lösen
Einstieg in die Welt der Robotik und Programmierung
Mit Robotern wie Cubetto, Blue-Bot, Dash & Dot, Lego Boost und Lego WeDo könnt ihr gemeinsam spielen und spannende Programmier-Aufgaben lösen.
Ihr bastelt euch auch einen bunt leuchtenden „LED-Leuchtie-Roboter“ – ohne löten.
Elektrizität und eure bunten Leucht-Displays
Als erstes erkunden wir spielerisch die Welt des Stroms, der Spannung und der elektrischen Schaltungen.
Danach gestalten und basteln wir eure ganz persönlichen bunten LED-Leuchte-Displays mit eurem Motiv – ohne löten.
Kreatives Arbeiten mit dem 3D-Stift
Nach einer kurzen Einleitung zu den 3D-Stiften und ein paar Übungen geht es auch schon los: es können entweder anhand von Schablonen Objekte gescribbelt werden, oder aber ihr lasst eurer Kreativität freien Lauf und erstellt ganz eigene 3D-Kreationen.
Einstieg in die Welt der maker
Gemeinsam erkundet ihr die verschiedenen Möglichkeiten, die euch ein FabLab bieten kann.
Von 3D-Design, 3D-Druck, Lasercutting, Elektronik bis hin zu Robotik stehen euch viele spannende Bereiche zum entdecken und mitmachen zur Verfügung.
Alle Geburtstags-Workshop-Termine findet ihr bitte hier:
Wir freuen uns auf darauf, mit euch euren Geburtstag zu feiern…
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.