Kategorie: Allgemein

Open FabLab – Digitale Stadtgesellschaft – Gautinger Internettreffen – spannende Woche!

Open FabLab – Digitale Stadtgesellschaft – Gautinger Internettreffen – spannende Woche!

Spannende Woche im FabLab München e.V. – erst großartiges Open FabLab mit riesen Ansturm in der Gollierstraße, dann Montag Abend im Pixel² im Gespräch mit Dr. Laura Dornheim, der IT-Referentin der Stadt München zum Thema digitale Stadtgesellschaft (zusammen mit #digitalehilfen, #computerspieleakademie, #jff_institut_medienpaedagogik, #pixel_munich, #munichesports, #lsdornheim), Dienstag dann beim Gautinger Internettreffen mit Präsentation unseres vom Stadtjugendamt geförderten „Mit Hightech zum interaktiven Brettspiel“ Projektes (#studioimnetz) und jetzt geht’s dann auch schon langsam in die Planung des nächsten Schuljahres… Wir freuen uns auf weitere spannende Projekte, viele interessierte SchülerInnen und LehrerInnen, die bei uns alles rund um Making kennenlernen können. Und natürlich finden laufend Kurse am Wochenende und in den Ferien statt, schaut einfach rein und stöbert in den Angeboten. #fablabmuc #fablabkids #makeredu #makemyfuture

Weiterlesen Weiterlesen

OPEN FABLAB am Samstag 18. März 14 bis 17 Uhr

OPEN FABLAB am Samstag 18. März 14 bis 17 Uhr

Endlich … nach gefühlt ewig langer Zeit öffnen wir für Euch wieder unsere Räume für Euch im Rahmen eines Open FabLabWerkstatt und Bildung … wir freuen uns auf Euch und Eure Fragen rund um Making, Werkstattnutzung und natürlich auch zu unseren Kids – Kursen und Schulkooperationen.

Es gibt auch einige Mitmachstationen – 3D modellieren, programmieren, Trickfilm, lasercutten,….

Schaut vorbei – Gollierstraße 70 Eingang D – 18.03.2023 14 bis 17 Uhr

https://www.ardmediathek.de/video/Y3JpZDovL2JyLmRlL3ZpZGVvLzE1NDA0Yjk4LWUwMTEtNDIzMy05NDRjLWI4ZjVhYmIzMWVlZQ/

Workshops Januar – März 2023

Workshops Januar – März 2023

Wir starten ins neue Jahr mit einem vielfältigen Kurs-Programm für Kids im Alter von 5 – 16 Jahren – wie gewohnt mit spannenden Tüftel- und make-Themen. Ob Robotik, programmieren, löten, Elektronik oder kreatives Arbeiten – es ist wieder einiges geboten.

In unseren maker- und Technik-Workshops für Kinder und Jugendliche im Alter von 5 bis 18 Jahren können die Teilnehmer*Innen spannende Projekte und Themengebiete spielerisch, gemeinsam mit anderen in der Gruppe erkunden und erforschen. Digitale Bildung für Kinder – mit Spaß, Kreativität und natürlich mit selber-machen!

Weiterlesen Weiterlesen

Multiplierevent zum Erasmus+ Projekt: Make My Future

Multiplierevent zum Erasmus+ Projekt: Make My Future

FabLab München zusammen mit der Lehrer Wirth Schule in der Messestadt Riem lädt zum Multiplier Event für das Projekt MakeMyFuture am 23.11.2022 17 bis 21 Uhr. Adresse Lehrer Wirth Str. 31, 81829 München.

Es geht darum das Projekt an sich vorzustellen und die ersten Projektergebnisse zu präsentieren. Der Kompetenzrahmen ist fertig und kann von der Homepage www.makemyfuture.eu heruntergeladen werden. Eingeladen sind alle Interessierten aus dem Umfeld Berufsschule, Sekundarstufe, Nachwuchs suchende Betriebe und Firmen, sowie Förderer allgemein.

Das aufstrebende Maker Movement kann die BerufsschülerInnen darin unterstützen, fortschrittliche digitale Kompetenzen zu erlangen, welche in der Industrie 4.0 erforderlich sind. Die Maker Aktivitäten basieren auf den von der Industrie 4.0 verwendeten Technologien der fortschrittlichen Fertigungsindustrien. Die Europäischen FabLabs sollten als Testumgebung der sich entwickelnden Lehrpläne der beruflichen Schulen genutzt werden (EC, Curriculum Richtlinien für Schlüsseltechnologien und fortschrittliche Produktionsmethoden 2019). Digitale Methoden (3D Druck, CNC Maschinen, 3D Modellierung, etc.) wurden in den letzten Jahren durch das Maker Movement vorangebracht und zeigen wie junge Leute mit diesen digitalen Kompetenzen gefördert werden können, um ihnen Zugang zu besseren Berufschancen (angestellt und selbständig) zu geben. Daher zielt das Projekt darauf ab, BerufsschullehrerInnen zu unterstützen makerbasierte Aktivitäten zu implementieren, um BerufsschülerInnen mit fortgeschrittenen digitalen Kompetenzen auszustatten, den veränderten Anforderungen der Industrie 4.0 entsprechend. Das Projekt zielt darauf ab, die Arbeitsmarktfähigkeit der BerufsschülerInnen, sowie die Zusammenarbeit mit fortschrittlichen Fertigungsbetrieben zu erhöhen.

Kurs-Angebot Oktober bis Dezember 2022

Kurs-Angebot Oktober bis Dezember 2022

Auch im Herbst und Winter bieten wir ein buntes und kreatives Kurs-Programm – wie gewohnt mit spannenden Tüftel- und make-Themen. Ob Robotik, programmieren, löten, Elektronik oder kreatives Arbeiten – es ist einiges im Programm.

Dank Förderungen können wir zwei spezielle Workshop-Reihen anbieten: „Let’s meet again – Lab-Time“ Termine für Kids von 5 – 9 und Termine für Kids von 10 – 14 Jahren. Und für geflüchtete Kinder und Jugendliche von 6 – 18 Jahren gibt es die Kurs-Reihe „2gether we make“.

In unseren maker- und Technik-Workshops für Kinder und Jugendliche im Alter von 5 bis 18 Jahren können die Teilnehmer*Innen spannende Projekte und Themengebiete spielerisch, gemeinsam mit anderen in der Gruppe erkunden und erforschen. Digitale Bildung für Kinder – mit Spaß, Kreativität und natürlich mit selber-machen!

Weiterlesen Weiterlesen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen