Kategorie: Ferien

Minecraft Werkstatt in den Sommerferien

Minecraft Werkstatt in den Sommerferien

Vergangene Woche ist die erste Minecraft-Werkstatt, das Ferienprogramm rund um Minecraft im Fablab, gelaufen, Zehn Minecraft begeisterte Kinder kamen von Montag bis Donnerstag jeden Tag ins Fablab und haben vieles gelernt und jede Menge Spass gehabt.

Es waren eine Menge Themen in Angebot, von 3d Zeichnen und 3d Druck bis hin zur Tshirt Gestaltung und dem lasern von Objekten am Laser. Dabei haben die Kinder die Herstellungmöglichkeiten, die im Fablab möglich sind, kennengelernt und genutzt. Es war sehr schön zu sehen wie die Kinder sich im Laufe der vier Tage kennengelernt und neue Freundschaften geschlossen haben.

Weiterlesen Weiterlesen

Programmiere Spiele und Animationen mit dem Raspberry Pi!

Programmiere Spiele und Animationen mit dem Raspberry Pi!

Lust, in die Raspberry Pi Welt einzutauchen? Gemeinsam lernen wir, wie ein Raspberry Pi aufgebaut ist. Gestalte Deine eigene Welt und programmiere Deine eigenen interaktiven Geschichten, Spiele und Animationen mit Scratch, der visuellen Programmiersprache für Kinder / Einsteiger.

Mit dem Raspberry Pi kann man auch externe Geräte, wie z.B. LEDs steuern. Wir bauen eine Ampel aus LEDs und lernen, wie man diese über den Raspberry Pi programmieren kann, damit ihr dann mit diesem Know-How euer eigenes Wunschprojekt programmieren könnt!

Bitte Brotzeit mitbringen!
Falls du schon einen Raspberry Pi hast, kannst du ihn gerne mitbringen!
Der Kurs ist für Anfänger konzipiert und erfordert keinerlei Vorkenntnisse.
Dieser Kurs richtet sich an Mädchen und Jungen ab ca. 10 Jahren.
Maximal 8 Teilnehmer/innen.

Bitte beachte:
im Normalfall finden all unsere Kurse und Workshops auch so statt, wie hier angegeben.
Es kann in Ausnahmefällen aber vorkommen, dass es Änderungen gibt oder die Mindest-Teilnehmerzahl nicht erreicht wird. In diesem Fall werden wir Dich über die hier hinterlegte Email-Adresse informieren.

 

Tickets Kaufen über Eventbrite

Löt- und Elektronik-Kurs – Lizenz zum Löten!

Löt- und Elektronik-Kurs – Lizenz zum Löten!

Wir löten ein „Piepdings“, ein interaktive Sound-Spiel-Gerät und lernen dabei die Grundlagen des Stroms, der Elektronik und des Lötens kennen.

Wir bauen dazu zuerst eine kleine Schaltung mit einer LED, die wir zum Leuchten bringen.
Im Anschluss machen wir eine einfache Lötübung.
Danach bauen wir die Schaltung für ein einfaches Spiel auf einem Steckbrett auf und erklären deren Funktionsweise.
Im Laufe dieses Events lötet jedes Kind sein eigenes, interaktives Sound-Spiel-Gerät. Das Piepdings ist eine Spiel-Schaltung, die ein interaktives Ton- und Farben-Merk-Spiel ermöglicht. Jedes Kind bekommt seine eigene Platine, die es im Rahmen des Events mit diversen Bauteilen, wie z.B. LEDs, Taster, Mikro-Controller und Lautsprecher bestückt und diese Bauteile auch selbst einlötet.
Neben dem erwerben der Fähigkeiten zum bestücken und löten einer einfachen Platine, hat jeder Teilnehmer noch den Mehrwert des Gedächtnis-Training-Spiels.
Jedes Kind nimmt sein Piepdings mit nach Hause.

Im Kurs hat jedes Kind seinen eigenen Lötplatz.
Die Materialkosten belaufen sich auf 10,00 EUR und und sind gesondert bei Kursbeginn vor Ort zu bezahlen.
Der Kurs ist für Anfänger konzipiert und erfordert keinerlei Vorkenntnisse.
Dieser Kurs richtet sich an Mädchen und Jungen zwischen 8 und 14 Jahren.
Maximal 8 Teilnehmer/innen.

 

Tickets Kaufen über Eventbrite

 

Bitte beachte:
im Normalfall finden all unsere Kurse und Workshops auch so statt, wie hier angegeben.
Es kann in Ausnahmefällen aber vorkommen, dass es Änderungen gibt oder die Mindest-Teilnehmerzahl nicht erreicht wird. In diesem Fall werden wir Dich über die hier hinterlegte Email-Adresse informieren.

BBC micro:bit – spielerisch den Einstieg in Programmierung

BBC micro:bit – spielerisch den Einstieg in Programmierung

Come2gether and code2gether – lerne mit den anderen Teilnehmern Deinen BBC micro:bit und die Welt der Programmierung und der Elektronik kennen!

In diesem Kurs erhält jedes Kind seinen eigenen BBC micro:bit (der natürlich behalten werden darf) – einen kleinen, batteriebetriebenen Einplatinen-Computer mit LED-Leucht-Matrix, Bluetooth, Kompass, Bewegungssensor, Tastern, und diversen Ein- und Ausgabeanschlüssen.
Gemeinsam erkunden wir die Möglichkeiten des kleinen Mini-Rechners, lernen die Anschlussmöglichkeiten kennen und spielerisch erstellen wir unsere ersten Programme und entdecken nach und nach die vielfältigen Möglichkeiten.
Unter der Verwendung einer graphischen Programmieroberfläche erstellen wir Software, wie kleinere Spiele, Schrittzähler, Funknetzwerk-Funktionen und lernen einfache Tonerzeugungs-Funktionen und Sprachsynthese kennen.
Im Laufe des Workshops verpacken wir den BBC micro:bit in ein 3D-gedrucktes Gehäuse.
Jedem Kind steht im Rahmen des Kurses im FabLab ein eigener Laptop zur Verfügung. Nach Ablauf des Kurses kann Zuhause, durch das im Kurs vermittelte Wissen, am eigenen Rechner problemlos weiter programmiert werden, da die Entwicklungsumgebung einfach im Internet aufgerufen werden kann.
Das Materialgeld in Höhe von 25,- EUR ist zusätzlich vor Ort zu zahlen.

Der Kurs ist für Anfänger konzipiert und erfordert keinerlei Vorkenntnisse. Dieser Kurs richtet sich an Mädchen und Jungen ab ca. 8 Jahren. Maximal 8 Teilnehmer/innen.

Dieser Kurs wird entweder mit dem BBC micro:bit oder dem deutschen Pendant – dem Calliope mini durchgeführt.

Info zum Kurs:

  • Wann: siehe Eventbrite
  • Alter: ab 8 Jahren
  • Teilnehmer: max 8
  • Preis: 60 Euro / Mitglieder 40 Euro
  • Materialkosten: 25,- Euro
  • Kursleiter: Sonja & Hotti

Tickets  auf Eventbrite

Kinder Kultur Sommer auf der Theresienhöhe

Kinder Kultur Sommer auf der Theresienhöhe

Nachdem die ersten Tage dank des sehr schönen Wetters eher wenig gut besucht waren, „überrannten“ Kinder und Eltern am Sonntag und Montag unseren Stand im ersten Stock.

Danke an alle freiwilligen Helfer fürs Dasein, Auskunft geben, 3D Modellierung anleiten … 🙂

Es wurden die Ergebnisse des Kooperationsprojektes „Art yourself – Künste öffnen Welten“ zwischen FabLab München e.V. – Quax Echo e.V. und der MS Lehrer Wirth Str. präsentiert. Megalopolis – virtuell zu betrachten durch die selbstgebauten Cardboards …

Ebenso wie die Werke des Kooperationsprojektes mit dem Bildungslokal Schwanthalerhöhe, das es mehreren Mittelschulen im Umfeld des Fablab Münchens (Riedler Str. / Schrobenhausener Str) ermöglicht alle 2 Wochen am Montag Nachmittag im FabLab zu Arbeiten und sich fit für den Beruf zu machen.

Bis zum nächsten Jahr! Dazwischen freuen wir uns über viele junge Besucher im FabLab München in der Gollierstr. 70 D!

 

Minecraft Werkstatt in den Sommerferien

Minecraft Werkstatt in den Sommerferien

Nach dem großen Erfolg des letzten Jahres wird die Minecraft Werkstatt in den Sommerferien wiederholt! Der Kurs 3DCraft läuft seit fast drei Jahren und vermittelt Kindern, bei wie man das Bau- und Spiel-Erlebnis in Minecraft durch Zusatzprogramme erweitern kann. Darüber hinaus gibt es den Kindern einen Einblick in die Themen 3D-Modellierung und 3D-Druck.

Speziell für die Sommerferien wird der Kurs erweitert und an den vier Terminen können die Kinder das Fablab und seine Maschinen ausprobieren und kennenlernen. 3D-Druck, T-Shirt gestalten und Objekte aus Holz mit unseren Lasercutter schneiden sind die Haupthemen des Workshops, in denen wir viel ausprobieren und experimentieren werden.

Darüber hinaus werden wir im Workshop auch eine Stadt für unseren Server gestalten die nach dem Ferienprogramm auf einen Bauserver geladen wird und für die Kursteilnehmer zugänglich ist. So haben die Kinder die Möglichkeit,  nach dem Ferienprogramm an der Stadt weiter zu arbeiten sich mit den Kursteilnehmern des Ferienprogramms auf einem sicheren Server immer wieder zu treffen.

In den vier Tagen haben die Kinder die Möglichkeit, ein tolles Programm zum 3D-Zeichen kennen zu lernen, sich mit anderen Minecraftern auszutauschen und wir können viele anderen Themen wie 3D-Scannen, Minecraft in Virtual Reality, Minecraft Plugins, Mods und Shaders, Filme drehen in Minecraft, eigenen Server erstellen uvm ansprechen.

 

>> Hier Buchen!!

 

Das Programm

  1. Tag: 30. Juli 2018

Workshop: 3D Zeichnen und 3D Modelle Erstellen für Minecraft

Planung und Entwurf der Stadt

 

  1. Tag: 31. Juli 2018

Workshop: Minecraft Objekte zeichnen und lasern

Besprechung Wunschthema

Bau der Stadt

 

  1. Tag: 1. August 2018

Workshop: Minecraft Figuren Zeichnen und T-Shirt Gestaltung

Besprechung Wunschthema

Bau und Vollendung der Stadt

 

  1. Tag: 2. August 2018

Workshop: Minecraft Werke in 3D-Drucken

3D-Druck der eigenen Minecraft-Bauten

Kreatives bauen in Minecraft: Einführung in World-Edit

 

Der Kurs ist für Anfänger konzipiert und erfordert keinerlei Vorkenntnisse.

Dieser Kurs richtet sich an Mädchen und Jungen im Alter von 10 bis 14 Jahren. Maximal 8 Teilnehmer/innen.

Info zu den 3D-Objekten: die Werke der Kinder werden in der Regel am dritten oder vierten Tag ausgedruckt, es kann passieren dass die 3D-Objekte erst nach dem Kurs abgeholt werden können. Zum Termin am 1. August bitte ein frisch gewaschenes (ohne Weichspüler!) einfarbiges Baumwoll-T-Shirt mitbringen.

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen