Kategorie: Ferien

Arduino Einsteigerkurs

Arduino Einsteigerkurs

Du bist zwischen 9 und 14 Jahre alt und interessierst dich brennend für Elektronik? Bei Bauelementen hast du schon LEDs vor Augen? Bei Buttons denkst du nicht an Hemdknöpfe? Dann willkommen im Arduino Einsteiger-Kurs. Gemeinsam mit 9 weiteren Arduino Neulingen gehst Du dem Mythos Arduino auf den Grund.

Wir kombinieren in diesem Kurs verschiedene Elektronik-Elemente so, dass du als Einsteiger schnell erkennst wie ein Arduino zu bedienen ist und wie du besonders am Anfang möglichst ohne Frust an Experimenten wachsen kannst. Elektronikwissen (Hardware) und Computerwissen (Software) reichen sich hier die Hand.

Für diesen Kurs benötigst du keine Vorkenntnisse über Elektronik oder Programmieren. Wir sehen uns alle Schritte an, die man beherrschen muss um ein Signal in den Arduino zu schicken und auf der anderen Seite wieder etwas herauszubekommen. Mittels kleiner Experimente lernst Du wie der Arduino zu bedienen ist.

Als erstes werden wir beispielsweise Taster (Buttons), ein Potentiometer oder zum Beispiel einen Helligkeitssensor einbinden. Nachdem der Arduino seine Eingaben bekommen hat, übertragen wir diese auf die Ausgabeelemente wie LEDs oder einen kleinen Motor.

Es erwarten dich also spanende 4 Stunden des Bastelns und Programmierens.

Wer dann Feuer gefangen hat und noch intensiver in die Arbeit mit dem Arduino einsteigen will, der kann sich gleich den Fortgeschrittenen Kurs Arduino Schaltzentrale vormerken und sich anmelden. 

Im Preis enthalten sind folgende Materialien: Du erhältst einen Arduino-Nano und einen LED Streifen sowie einen Satz Jumper-Kabel damit Du Zuhause angekommen gleich weiter experimentieren kannst.


Tickets direkt hier buchen



Achtung! Ticketrabatt mit Ferienpass München! Beim Ticketkauf oben rechts „Werbecode eingeben“ anklicken und den im Ferienpass genannten Rabattcode eingeben. Ticketpreis reduziert sich automatisch.


Bitte beachte:
im Normalfall finden all unsere Kurse und Workshops auch so statt, wie hier angegeben.
Es kann in Ausnahmefällen aber vorkommen, dass es Änderungen gibt oder die Mindest-Teilnehmerzahl nicht erreicht wird. In diesem Fall werden wir Dich über die hier hinterlegte Email-Adresse informieren.
Unsere Seminarräume befinden sich im Erdgeschoss des Gewerbehofs Westend, Gollierstraße 70D.

Die Welt der Roboter für Profis – Feriencamp

Die Welt der Roboter für Profis – Feriencamp

Achtung: Wegen Corona Lockdown als ONLINE Event buchbar!

3-teiliger Ferien-Kompaktkurs für unseren fortgeschrittenen Programmiernachwuchs (Alter 7 bis 10)Für alle, die den Kurs Entdecke die Welt der Roboter 4.0 besucht haben – wir programmieren weiter!

• Warum brauchen wir Roboter?
• Was kann ein Roboter?
• Wie funktionieren Computer-Spiele?

Im Fortgeschrittenen-Kurs vertiefen wir unser Wissen zum Thema Roboter und Programmieren. Zuerst frischen wir unsere Kenntnisse zu Mustern, Schleifen und der Arbeitsweise des Roboters auf. Danach entwickeln wir nach unseren Ideen ein Computerspiel und programmieren es mit Hilfe von Scratch.


Die Kurstermine:

ONLINE 07.01. bis 09.01.2021
Jeweils von 14:00 bis 17:00 Uhr

08.04. bis 10.04.2021
Jeweils von 14.00 bis 17:00 Uhr

Bitte die genauen Kurszeiten beachten



Bitte beachte
Besuch des Grundkurses „Entdecke die Welt der Roboter“ vorab erwünscht! Der Kurs ist geeignet für Mädchen und Jungs im Alter von 7 – 10 Jahren, die mit der Computertastatur und der Maus umgehen können.

Minecraft Werkstatt – Ferienprogramm – Monumente

Minecraft Werkstatt – Ferienprogramm – Monumente

3-tägiger Kurs I: 27.-29.07.2020 – jeweils von 9:00 bis 12:00 Uhr

3 tägiger Kurs II: 03.08. – 05.08.2020 – jeweils von 9:00 bis 12:00 Uhr

Entdecke in den Ferien die Welt von Minecraft und des Fablabs und lerne an drei Tagen in unterschiedlichen Workshops alles rund um Minecraft und die Welt der Maker!

Der Workshop richtet sich an Kinder ab 10 Jahren, die bereits Minecraft-Erfahrung haben. Wir werden das Fablab und seine Maschinen kennenlernen, Figuren aus dem 3D-Drucker produzieren, Objekte aus Holz mit unserem Lasercutter schneiden und ein selbst entworfenes T-Shirt gestalten

Das Thema in Minecraft ist “Monumente der Welt”. Das Thema hat bereits in einem früheren Kurs viel Anklang bei den Kindern gefunden und wird deshalb dieses Jahr neu aufgelegt

NEU: Corona bedingte Änderung was Hygiene und Brotzeit angeht.
Der Tag startet um 9 Uhr und endet um 12 Uhr. Wir müssen auf die Brotzeit verzichten und haben auch die Anzahl der Teilnehmer auf 6 reduziert, so dass wir in 3 Stunden mit allem gut durchkommen und auch die Abstandsregeln eingehalten werden können. // Zum Termin am 29. Juli bitte ein frisch gewaschenes (ohne Weichspüler!) einfarbiges Baumwoll-T-Shirt mitbringen.



Das Programm

1. Tag – 27. 07. / 03.08.
Workshop: 3D Zeichnen am Computer und 3D Modelle erstellen für Minecraft Monumente: Planung der Monumente und Erstellung der Welt mit Bau der Stadt

2. Tag – 28. 07. / 04. 08.
Workshop: Minecraft Objekte zeichnen und lasern
Monumente: Bau der Stadt mit Straßenbau und Infrastrukture

3. Tag – 29. 07. / 05. 08.
Workshop: Minecraft Figuren Zeichnen und T-Shirt-Gestaltung
Monumente: Beleuchtung, Dekoration und Fertigstellung
*Bitte ein frisch gewaschenes (ohne Weichspüler!) einfarbiges Baumwoll-T-Shirt mitbringen.*

In den drei Tagen hast du die Möglichkeit, ein vielfältiges Programm zum 3D Zeichnen kennen zu lernen, dich mit anderen Minecraftern auszutauschen und gemeinsam ein Minecraft Projekt zu realisieren



Jeden Tag werden die Kinder an einem Workshop teilnehmen und danach gemeinsam in einer Minecraft-Welt zusammen spielen. Auf Wunsch werden auch andere Themen aus Minecraft oder aus der Welt der Maker angesprochen – 3D-Scannen, Plugins, Mods, Lasercut, Filme drehen in Minecraft, eigenen Server erstellen, Gameplays für Youtube oder auf Twitch streamen. Diese Themen werden von den Kindern oft gefragt und werden bei Bedarf gemeinsam diskutiert

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen