Kategorie: Schulen

Einblick ins FabLab-Schulprogramm am Gymnasium Trudering

Einblick ins FabLab-Schulprogramm am Gymnasium Trudering

Seit 2013 bietet FabLab München am Gymnasium Trudering ein sehr vielfältiges AG Programm für den gebundenen Ganztag, aber auch für Nichtganztagskinder an 3 bis 4 Nachmittagen an. Dieses Schuljahr sind 3 Kursleiterinnen mit insgesamt 18 Wochenstunden vor Ort und bieten den Schülern eine Kreativwerkstatt (Töpfern, Textilwerkstatt, Experimente, Holzwerkstatt etc), eine Offene Werkstatt, sowie 6 AGs zu den Themen 3D Modellierung und Druck, Schneideplotter / Textilgestaltung, Trickfilm, Elektronik / Löten und Programmieren an.

Neu in diesem Schuljahr

Eine engagierte Gruppe 7. Klässler hat eine Schülerfirma gegründet und so wird es bald eigene 3D Produkte, aber auch Textiles zu kaufen geben. Derzeit erarbeiten die Schüler eine 3D Anleitung aus der man alles wichtige rund um 3D Druck (Verfahren, Material, Anwendungsbeispiele), sowie den richtigen Umgang mit dem Drucker (Filamentwechsel, Einstellungen im Slicer Cura, etc) erfahren kann.

Nachdem in den letzten Jahren viel mit Arduino und BBC MicroBit programmiert wurde, haben wir dieses Schuljahr den Schwerpunkt etwas mehr zu gunsten der Mädchen auf Textiles und Schmuck gelegt, sowie programmieren von Robotern via IPad und auch Calliope. Auch arbeiten wir weiter an der Rekonstruktion Roms, sei es mit einem 3D Modellierungsprogramm, sei es in Minecraft. Trickfilm findet in diesem Jahr auch dank des neuen Systems der offenen Werkstatt großen Anklang. Nach wie vor sehr gefragt sind auch die beiden Töpferscheiben – wer wollte nicht schonmal sein eigenes Geschirr fertigen .. wenn das Zentrieren nur nicht so anstrengend wäre 😉

RealschülerInnen werden zu Makern!

RealschülerInnen werden zu Makern!

Mehrere 8. Klassen der Wilhelm Röntgen Realschule erkunden derzeit das Fablab München. Lasercutten, 3D modellieren, Werkstatt besichtigen, Modelle erkunden – alles sehr beeindruckend für die SchülerInnen und die Lehrer.

Zum Einstieg eine kurze Einführung in Tinkercad und dann modellierten die SchülerInnen fleißig Häuser, Burgen, Tempel …

Der Klasslehrer meinte nach dem ersten Tag: „Der Kurs war sehr interessant und noch viel besser als erwartet :-)!“

Das hören wir doch gerne :-)!´

 

 

   

 

 

 

 

 

 

Grundschüler begeistert vom 3D Modellieren

Grundschüler begeistert vom 3D Modellieren

Gleich in der ersten Woche nach den Weihnachtsferien starteten 2 Grundschulklassen mit 3D Modellieren und Drucken ins neue Jahr. Voller Begeisterung lernten sie mit den Kursleitern Mitra und Edo das Programm Tinkercad kennen, in dem sie im 3 dimensionalen Raum den Anfangsbuchstaben ihres Namens sehr individuell und kreativ ausgestalteten.

 

Mit vielen Makerideen ins Jahr 2018 gestartet

Mit vielen Makerideen ins Jahr 2018 gestartet

Gute erholt sind wir ins Jahr 2018 gestartet, haben in den Ferien in den Bildungsräumen farbliche Akzente gesetzt – u.a. 4 Moodlights, die nun fest installiert sind und programmiert werden können, aber auch die letzten 8 Jahre FabLab in großen Bildercollagen abgebildet und noch einiges mehr.

Mit einem Trickfilm Kompaktkurs und einer eintägigen Erlebnisreise vom Stadtjugendamt ging es in den Ferien dann auch schon wieder mit dem Werkeln und Tüfteln los und seit letztem Montag sind nun auch unsere Schulkurse wieder in vollem Gange.

Es gibt wieder eine Vielzahl neuer und altbewährter Kurse, einige neue Geburtstagskurse wie z.B. die Magic Box in der man sich seine ganz persönliche Schatzkiste gestalten und auslasern kann (21.1. und 27.1.noch ein Geburtstag frei), Programmierkurse für die ganz Kleinen finden großen Anklang, aber auch Minecraft, Löten, BBC Microbit Programmieren, LAss Plexi Leuchten sind ungebrochene Favoriten.

In den Faschingsferien geht es auch rund im FabLab und am 25.2. 2018 von 13 bis 16 Uhr gibt es dann auch schon wieder passend zum Halbjahreswechsel bei den Schulen die Möglichkeit für Eltern zum Open FabLab zu kommen und sich die Projekte der Kids zeigen zu lassen.

Wir freuen uns auf Euch!

Buntes Herbstprogramm online

Buntes Herbstprogramm online

Ein buntes, abwechslungsreiches Programm erwartet Euch bis Weihnachten

Neben altbewährten Kursen wie 3D Craft, 3D Kids und BBC MicroBit, Lass Plexi Leuchten und Raspberry Pi – mit Scratch und Python, gibt es auch einige neue Kursformate, wie z.B. eine Minecraft-Werkstatt am Mittwoch Nachmittag – Minecraft Werkstatt New York und Minecraft-Werkstatt Piraten, sowie einen zweitägigen 3D Kurs „Stadt der Zukunft“  und einen Weihnachtsgeschenke Laserkurs für die ganze Familie, Erwachsenenkurse natürlich auch.

Es wird dieses Schuljahr also wieder 3D gedruckt, gelasert, schneidegeplottet, gelötet und auch viel programmiert!

 

Beim Thema Programmieren freuen wir uns ganz besonders über die finanzielle Unterstützung durch die Meet and Code zur Code Week – an 3 Sonntagen

8.10. 15 – 18 Uhr/ 15.10. 11 – 16 Uhr / 22.10. 14 bis 18 Uhr

können wir Kinder umsonst zum Coden einladen. Viele verschiedene Programmierstationen warten auf Euch zum Ausprobieren.

Einfach registrieren und vorbeischaun.

Herzlich willkommen allen Kooperationsschulen

Am Montag Vormittag heißen wir dieses Schuljahr wieder alle Klassen der Helmholtz Straßen Grundschule willkommen. Am Dienstag Nachmittag freuen wir uns auf die Mädels der AG FabLab der Anne Frank Realschule, die uns wöchentlich besuchen. Und am Donnerstag Nachmittag begrüßen wir 2 AG Gruppen der Bergmann Str. Grundschule. Die restliche Zeit besuchen wir das Truderinger Gymnasium, die Lehrer Wirth Grundschule, sowie die Gänseliesel Grundschule.

Herzlich eingeladen sind alle anderen Schulen uns kennenzulernen:

An den Vormittagen Dienstag bis Freitag freuen wir uns über Besuch aus allen Schularten ab der 3. Klasse – Einführung in 3D Druck / Lasern / DiY /Maker

Zur Anmeldung einfach eine email an birgit@fablab-muenchen.de

Fidget Spinner im Fablab selbstgebaut

Fidget Spinner im Fablab selbstgebaut

Diese komischen wurfstern-artigen rotierenden Dinger, die mittlerweile jedes Kind mit sich trägt, sind inzwischen allen bekannt … ohne Fidget Spinner ging dank Youtube in den letzten Monaten bei den meisten Kindern nichts mehr. Einen selbst gebauten Spinner haben aber nicht alle und da wir im Fablab die Möglichkeiten dazu haben, haben wir die Gunst der Stunde genutzt, um den Kindern beizubringen wie man dieses Musthave selbst bauen kann.

Weiterlesen Weiterlesen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen