Schlagwort: 3D-Modellierung

FabLab Kids beim HEi-Sommerfest auf dem Orleansplatz

FabLab Kids beim HEi-Sommerfest auf dem Orleansplatz

Bei schwülwarmem Sommerwetter trafen sich am 8.7. viele offene Werkstätten aus München wie das HEi, Machwerk, Werkbox, Munich Maker Lab, FabLab München uvm. auf dem Orleansplatz, um dort das 30 jährige Bestehen des Haus der Eigenarbeit zu feiern.

Bei Live Musik und verschiedenen Vorträgen war es vor allem schön viele altbekannte Gesichter wiederzusehen! Auch das Publikum genoss die Atmosphäre und interessierte sich neben diverse Mitmachaktionen auch für neue Technik … Für die Kleinsten hatten wir die Seifenblasenmaschine von Kevin wieder im Einsatz, die aber irgendwann im Dauerbetrieb leider den Geist aufgab. Wir hatten auch wieder jede Menge Infomaterial dabei, was  wir im Fablab für Kurse für Jung und Alt anbieten und man konnte sich am Laptop Trickfilme aus unserem Ferienprogramm Trickfilm ansehen (Die nächsten Trickfilmkurse starten übrigens wieder in den Sommerferien) Dafür druckte der Ultimaker zuverlässig kleine Give Aways … eine Schar Jungs aus der Nachbarschaft waren sehr fasziniert vom 3D Druck  und den Fidget Spinnern und wollten alles sehr genau wissen, wie 3D Druck technisch funktioniert, wie man in Minecraft drucken kann uvm.

Bin mal gespannt wieviele von den Interessenten dann nächsten Sonntag (16.7. 13 bis 16 Uhr Gollierstr. 70D) zu uns in FabLab kommen zum Tag der offenen Tür :-)!

Vielen Dank an dieser Stelle nochmal an Vroni vom HEi für  die Einladung, es war wirklich ein sehr gelungener Tag.

Rekonstruktion des alten Riemer Flughafens in Grundschule der Messestadt

Rekonstruktion des alten Riemer Flughafens in Grundschule der Messestadt

Hightech an der Grundschule Lehrer Wirth Straße

SchülerInnen modellieren und drucken alten Riemer Flughafen in 3D nach

4 Tag lang war an der Grundschule LWS in der Messestadt Riem Projektarbeit zum Thema Fliegen angesagt. Birgit Kahler (FabLab München e.V.) hatte zusammen mit Agens Auburger (4. Klasslehrkraft der Schule) die Idee mit den Kindern zusammen zu erforschen wie es im heutigen Wohngebiet Messestadt früher aussah und den Flughafen mithilfe von 3D Modellierung und 3D Druck, sowie Google Maps Karten zu rekonstruieren.

Mit insgesamt 80 Kindern aus den Klassen 2 bis 4 wurde jeden Tag an der Rekonstruktion des alten Flughafens gearbeitet. So modellierten die SchülerInnen mit dem 3D Programm Tinkercad nach einer kurzen Einführung in die Software den Tower, die Wappenhalle, die Ankunfts und Abflughallen, die Tribüne, den Kopfbau, viele Flugzeuge, Autos und Parkhäuser. Gar nicht so einfach, bemerkten auch die schon geübteren 3. und 4. Klässler, aber alle waren voller Eifer dabei. Natürlich interessierte alle auch was damals da stand wo sie jetzt wohnen und so modellierten die SchülerInnen für den heutigen Stadtplan noch die Riemarcaden, die Schulen, die Messe Riem und ein paar Wohnhäuser nach, um es dann dem alten Plan gegenüberzustellen.

Nach der Modellierung begann die langwierige Arbeit der Druckvorbereitung und des Ausdrucks. „Mit dem schuleigenen 3D Drucker alleine hätte ich dieses Mammutprojekt nicht geschafft, aber mit 3 zusätzlichen Druckern bei mir zu Hause hat es grade so geklappt!“ meint Birgit Kahler zufrieden. Pünktlich zum Sommerfest konnten die Rekonstruktionen aufgebaut werden und die SchülerInnen ihren Eltern stolz zeigen was sie geschafft hatten. Geplant ist die Rekonstruktion in der Schule dauerhaft auszustellen.

Bereits seit 5 Jahren ist das FabLab München an der Lehrer Wirth Grundschule aktiv. Zum einen im gebundenen Ganztag und zum anderen auch für die Nichtganztagesklassen. Dies war bislang das größte 3D Projekt das die SchülerInnen mit Birgit Kahler realisiert haben.

3D-Kids / 3D-Modellierung und 3D-Druck

3D-Kids / 3D-Modellierung und 3D-Druck

Wolltest Du immer schon wissen, wie ein 3D-Drucker funktioniert und wie du Deine Ideen mit dem 3D-Drucker umsetzen kannst? In diesem Kurs lernst Du, wie man eine 3D-Zeichung mit einem 3D-Modellierungsprogramm erstellt und diese dann in 3D ausdruckt.

Egal ob Roboter, Monster und Fabelwesen, Wolkenkratzer und Festungen, Raketen oder Minecraft-Wesen, mit einem 3D-Drucker ist sehr viel möglich, wenn man ein paar Dinge beachtet.

Der Kurs ist für Anfänger konzipiert und erfordert keinerlei Vorkenntnisse. Im Kurs werden wir uns unsere 3D Drucker im Betrieb ansehen und ein 3D-Entwurfsprogramm kennenlernen, das man auch zu Hause gratis nutzen kann und dies für unsere eigenen Ideen nutzen.



Ticketrabatt mit Ferienpass München! Beim Ticketkauf oben rechts „Werbecode eingeben“ anklicken und den im Ferienpass genannten Rabattcode eingeben. Ticketpreis reduziert sich automatisch.


Trickfilm-Express

Trickfilm-Express

Eine Gruppe von ca. 35 Kiddies zwischen 6 und 14, die an einem Tag einen Crash-Kurs in Monotypie, T-Shirt-Druck, 3D-Modellierung und 3D-Druck sowie Trickfilm bekommt. Das klingt nach einer angemessenen Herausforderung für das FabLab-Kids-Team. Und da im Nachhinein das größte Problem darin bestand, dass auf Grund von zu viel Aktivität und Produktion einige Würstchen übrig blieben war es ein vielseitiger Erfolg, der auf jeden Fall allen beteiligten viel Spaß bereitet hat. Um genau zu sein war nämlich die Gruppe sogar noch etwas größer, da die Betreuer genauso interessiert, aktiv und nicht zuletzt auch produktiv waren wie „die Kleinen“.

Weiterlesen Weiterlesen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen