Schlagwort: design

Mit vielen Makerideen ins Jahr 2018 gestartet

Mit vielen Makerideen ins Jahr 2018 gestartet

Gute erholt sind wir ins Jahr 2018 gestartet, haben in den Ferien in den Bildungsräumen farbliche Akzente gesetzt – u.a. 4 Moodlights, die nun fest installiert sind und programmiert werden können, aber auch die letzten 8 Jahre FabLab in großen Bildercollagen abgebildet und noch einiges mehr.

Mit einem Trickfilm Kompaktkurs und einer eintägigen Erlebnisreise vom Stadtjugendamt ging es in den Ferien dann auch schon wieder mit dem Werkeln und Tüfteln los und seit letztem Montag sind nun auch unsere Schulkurse wieder in vollem Gange.

Es gibt wieder eine Vielzahl neuer und altbewährter Kurse, einige neue Geburtstagskurse wie z.B. die Magic Box in der man sich seine ganz persönliche Schatzkiste gestalten und auslasern kann (21.1. und 27.1.noch ein Geburtstag frei), Programmierkurse für die ganz Kleinen finden großen Anklang, aber auch Minecraft, Löten, BBC Microbit Programmieren, LAss Plexi Leuchten sind ungebrochene Favoriten.

In den Faschingsferien geht es auch rund im FabLab und am 25.2. 2018 von 13 bis 16 Uhr gibt es dann auch schon wieder passend zum Halbjahreswechsel bei den Schulen die Möglichkeit für Eltern zum Open FabLab zu kommen und sich die Projekte der Kids zeigen zu lassen.

Wir freuen uns auf Euch!

Minecraft Werkstatt in den Pfingstferien – Monumente

Minecraft Werkstatt in den Pfingstferien – Monumente

Entdecke in den Pfingstferien die Welt von Minecraft und des Fablabs! Drei Tage lang werden wir in unterschiedlichen Workshops eine Menge neues lernen. Wenn Du Lust am Bauen und Gestalten in Minecraft hast, ist dies das richtige Ferienprogramm für Dich. Das Hauptthema der drei Tage wird die Erstellung eine Stadt sowie einiger Monumente der Welt in Minecraft sein.

An den drei Terminen kannst Du das Fablab und seine Maschinen ausprobieren und kennenlernen – 3D-Druck, T-Shirt gestalten oder Objekte aus Holz mit unserem Lasercutter selbermachen sind die Hauptthemen des Workshops in dem wir viel ausprobieren und experimentieren werden.

Darüber hinaus werden wir zu unserem Thema eine tolle Stadt voller stilvoller, historischer Gebäude und Infrastrukturen gestalten, von großen Bauplätzen bis hin zum Feinheiten und Details. Diese Weltkarte wird nach dem Kurs auf einen Bauserver geladen und für die Kursteilnehmer zugänglich gemacht. So hast Du die Möglichkeit nach dem Ferienprogramm an der Stadt weiter zu arbeiten und kannst Dich mit den Kursteilnehmern des Ferienprogramms auf einem sicheren Server immer wieder treffen.

In den drei Tagen hast Du die Möglichkeit, ein tolles Programm zum 3D Zeichnen zu lernen, Dich mit anderen Minecraftern auszutauschen und viele anderen Themen wie, 3D-Scannen, Minecraft in Virtual Reality, Minecraft Plugins, Mods und Shaders, Lasercut, T-shirts Gestalten, Filme drehen in Minecraft, eigenen Server Erstellen uvm. anzusprechen.

 

Hier Buchen!

 

Das Programm

  1. Tag: 22. Mai 2018

Workshop: 3D Zeichnen am Computer und 3D-Modelle Erstellen für Minecraft

Planung und Entwurf der Stadt / der Monumente

 

  1. Tag: 23. Mai 2018

Workshop: Minecraft Objekte zeichnen und lasern

Besprechung Wunschthema

Bau der Stadt / der Monumente

 

  1. Tag: 24. Mai 2018

Workshop: Minecraft Figuren Zeichnen und T-Shirt gestaltung

Besprechung Wunschthema

Bau und Vollendung der Stadt / der Monumente sowie 3D-Druck der eigenen Minecraft-Bauten.

 

Der Kurs ist für Anfänger konzipiert und erfordert keinerlei Vorkenntnisse.

Dieser Kurs richtet sich an Mädchen und Jungen von 10 bis 14 Jahren. Maximal 8 Teilnehmer/innen.

Info zu den 3D-Objekten: die Werke der Kinder werden in der Regel am dritten oder vierten Tag ausgedruckt, es kann passieren dass die 3D-Objekte erst nach dem Kurs abgeholt werden können.

 

— Zum Termin am 24. Mai bitte ein frisch gewaschenes (ohne Weichspüler!) einfarbiges Baumwoll-T-Shirt mitbringen.

Buntes Herbstprogramm online

Buntes Herbstprogramm online

Ein buntes, abwechslungsreiches Programm erwartet Euch bis Weihnachten

Neben altbewährten Kursen wie 3D Craft, 3D Kids und BBC MicroBit, Lass Plexi Leuchten und Raspberry Pi – mit Scratch und Python, gibt es auch einige neue Kursformate, wie z.B. eine Minecraft-Werkstatt am Mittwoch Nachmittag – Minecraft Werkstatt New York und Minecraft-Werkstatt Piraten, sowie einen zweitägigen 3D Kurs „Stadt der Zukunft“  und einen Weihnachtsgeschenke Laserkurs für die ganze Familie, Erwachsenenkurse natürlich auch.

Es wird dieses Schuljahr also wieder 3D gedruckt, gelasert, schneidegeplottet, gelötet und auch viel programmiert!

 

Beim Thema Programmieren freuen wir uns ganz besonders über die finanzielle Unterstützung durch die Meet and Code zur Code Week – an 3 Sonntagen

8.10. 15 – 18 Uhr/ 15.10. 11 – 16 Uhr / 22.10. 14 bis 18 Uhr

können wir Kinder umsonst zum Coden einladen. Viele verschiedene Programmierstationen warten auf Euch zum Ausprobieren.

Einfach registrieren und vorbeischaun.

Herzlich willkommen allen Kooperationsschulen

Am Montag Vormittag heißen wir dieses Schuljahr wieder alle Klassen der Helmholtz Straßen Grundschule willkommen. Am Dienstag Nachmittag freuen wir uns auf die Mädels der AG FabLab der Anne Frank Realschule, die uns wöchentlich besuchen. Und am Donnerstag Nachmittag begrüßen wir 2 AG Gruppen der Bergmann Str. Grundschule. Die restliche Zeit besuchen wir das Truderinger Gymnasium, die Lehrer Wirth Grundschule, sowie die Gänseliesel Grundschule.

Herzlich eingeladen sind alle anderen Schulen uns kennenzulernen:

An den Vormittagen Dienstag bis Freitag freuen wir uns über Besuch aus allen Schularten ab der 3. Klasse – Einführung in 3D Druck / Lasern / DiY /Maker

Zur Anmeldung einfach eine email an birgit@fablab-muenchen.de

Fidget Spinner im Fablab selbstgebaut

Fidget Spinner im Fablab selbstgebaut

Diese komischen wurfstern-artigen rotierenden Dinger, die mittlerweile jedes Kind mit sich trägt, sind inzwischen allen bekannt … ohne Fidget Spinner ging dank Youtube in den letzten Monaten bei den meisten Kindern nichts mehr. Einen selbst gebauten Spinner haben aber nicht alle und da wir im Fablab die Möglichkeiten dazu haben, haben wir die Gunst der Stunde genutzt, um den Kindern beizubringen wie man dieses Musthave selbst bauen kann.

Weiterlesen Weiterlesen

Das Raketenauto

Das Raketenauto

Das Projekt Raketenauto lag mir dieses Schuljahr besonders am Herzen: Ein einfaches Auto aus einer Milchtüte, etwas Karton und einem Luftballon, das richtig Gas geben kann. Das System ist recht einfach und die Anleitung findet sich fast in jeder dritten Kinderzeitung. Mit der Schulgruppe der Bergmannschule haben wir versucht das Auto mit Hilfe unserer Maschinen umzusetzen und das Resultat kann man wirklich stolz zeigen.

Weiterlesen Weiterlesen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen