Schlagwort: Minecraft

Open FabLab

Open FabLab

Von 13 bis 18 Uhr können Interessierte heute (8.4.) die Räumlichkeiten, Maschinen und Mitglieder des FabLab München e.V. kennenlernen. Das Wetter soll fantastisch werden, so dass man es einfach in den Sonntagsspaziergang einbauen kann ;-)!

Bis gleich in der Gollierstr. 70E im Gewerbehof Westend.

Euer FabLab Team

FabLabKids auf MINT-Forum: Förderer gesucht!

FabLabKids auf MINT-Forum: Förderer gesucht!

MINT-Bildung für Alle und Fachkräftegewinnung – unter diesem Motto stand am 30.1.2018 das 1. MINT Forum im Landratsamt am Mariahilfplatz. Die Landräte aus Dachau und München (Stefan Löwl und Christoph Göbel) unterzeichneten einen Kooperationsvertrag zu mehr MINT und Vernetzung der Akteure. Nach einigen Vorträgen in denen der Fachkräftemangel einerseits und die Wichtigkeit der außerschulischen Bildung zu MINT Themen andererseits unterstrichen wurden, konnten dann alle im Markt der Möglichkeiten bereits aktive Akteure kennenlernen.


FabLab München e.V. war mit am Start und hat seine Bildungsarbeit vorgestellt.  Vertreten durch drei 7. Klässler des Truderinger Gymnasiums, die gerade eine 3D Druck Schülerfirma in Kooperation mit dem FabLab München e.V. gegründet haben. Jetzt brennen sie darauf endlich Dinge nicht nur für den Eigenbedarf zu produzieren, sondern wichtige Skills fürs spätere Berufsleben zu lernen, indem sie alles was zu einer
Firma dazugehört zu erarbeiten und umzusetzen.

Wer MINT Bildung auch wichtig findet und den Verein FabLab München e.V. respektive FabLab Kids finanziell unterstützen will, darf sich gerne an uns wenden. birgit@fablab-muenchen.de 

Wir freuen uns über Förderer (Stadt, Stiftungen, Firmen etc) ! Zum Einen, um die Ausstattung auf dem neuesten Stand zu halten, aber inzwischen auch, um die ganze Organisationsarbeit drumherum auf sichere Beine zu stellen und auf mehrere Personen verteilen zu können – derzeit läuft das alles ehrenamtlich nebenher.

Wir freuen uns über Ihr Interesse auch einen Beitrag zur Bildungsarbeit und für den Fachkräfte-Nachwuchs zu leisten :-)! Wir tun unser Möglichstes, brauchen aber Unterstützung, um unser Projekt langfristig zu professionalisieren.

Lernen wir uns doch einfach auf dem nächsten Open FabLab am 8.4. 13 bis 18 Uhr im FabLab München kennen!

 

 

Einblick ins FabLab-Schulprogramm am Gymnasium Trudering

Einblick ins FabLab-Schulprogramm am Gymnasium Trudering

Seit 2013 bietet FabLab München am Gymnasium Trudering ein sehr vielfältiges AG Programm für den gebundenen Ganztag, aber auch für Nichtganztagskinder an 3 bis 4 Nachmittagen an. Dieses Schuljahr sind 3 Kursleiterinnen mit insgesamt 18 Wochenstunden vor Ort und bieten den Schülern eine Kreativwerkstatt (Töpfern, Textilwerkstatt, Experimente, Holzwerkstatt etc), eine Offene Werkstatt, sowie 6 AGs zu den Themen 3D Modellierung und Druck, Schneideplotter / Textilgestaltung, Trickfilm, Elektronik / Löten und Programmieren an.

Neu in diesem Schuljahr

Eine engagierte Gruppe 7. Klässler hat eine Schülerfirma gegründet und so wird es bald eigene 3D Produkte, aber auch Textiles zu kaufen geben. Derzeit erarbeiten die Schüler eine 3D Anleitung aus der man alles wichtige rund um 3D Druck (Verfahren, Material, Anwendungsbeispiele), sowie den richtigen Umgang mit dem Drucker (Filamentwechsel, Einstellungen im Slicer Cura, etc) erfahren kann.

Nachdem in den letzten Jahren viel mit Arduino und BBC MicroBit programmiert wurde, haben wir dieses Schuljahr den Schwerpunkt etwas mehr zu gunsten der Mädchen auf Textiles und Schmuck gelegt, sowie programmieren von Robotern via IPad und auch Calliope. Auch arbeiten wir weiter an der Rekonstruktion Roms, sei es mit einem 3D Modellierungsprogramm, sei es in Minecraft. Trickfilm findet in diesem Jahr auch dank des neuen Systems der offenen Werkstatt großen Anklang. Nach wie vor sehr gefragt sind auch die beiden Töpferscheiben – wer wollte nicht schonmal sein eigenes Geschirr fertigen .. wenn das Zentrieren nur nicht so anstrengend wäre 😉

Mit vielen Makerideen ins Jahr 2018 gestartet

Mit vielen Makerideen ins Jahr 2018 gestartet

Gute erholt sind wir ins Jahr 2018 gestartet, haben in den Ferien in den Bildungsräumen farbliche Akzente gesetzt – u.a. 4 Moodlights, die nun fest installiert sind und programmiert werden können, aber auch die letzten 8 Jahre FabLab in großen Bildercollagen abgebildet und noch einiges mehr.

Mit einem Trickfilm Kompaktkurs und einer eintägigen Erlebnisreise vom Stadtjugendamt ging es in den Ferien dann auch schon wieder mit dem Werkeln und Tüfteln los und seit letztem Montag sind nun auch unsere Schulkurse wieder in vollem Gange.

Es gibt wieder eine Vielzahl neuer und altbewährter Kurse, einige neue Geburtstagskurse wie z.B. die Magic Box in der man sich seine ganz persönliche Schatzkiste gestalten und auslasern kann (21.1. und 27.1.noch ein Geburtstag frei), Programmierkurse für die ganz Kleinen finden großen Anklang, aber auch Minecraft, Löten, BBC Microbit Programmieren, LAss Plexi Leuchten sind ungebrochene Favoriten.

In den Faschingsferien geht es auch rund im FabLab und am 25.2. 2018 von 13 bis 16 Uhr gibt es dann auch schon wieder passend zum Halbjahreswechsel bei den Schulen die Möglichkeit für Eltern zum Open FabLab zu kommen und sich die Projekte der Kids zeigen zu lassen.

Wir freuen uns auf Euch!

3dCraft PRO – Profi Modelle für Minecraft

3dCraft PRO – Profi Modelle für Minecraft

Wenn Du schon einen unserer der 3DCraft Kurse besucht oder schon mit Tinkercad Erfahrung gesammelt hast und es selbstständig bedienen kannst ist das der Aufbaukurs der richtige für Dich. Lerne fortgeschrittene Tinkercad-Funktionen und plane einen erstaunlichen Minecraft Bau. Zusätzlich werden wir in Minecraft das Tool Worldedit kennenlernen, in dem Du zusätzliche und zeitsparende Funktionen für das Bauen lernen wirst.

Jedes Werk wird nach dem Kurs auf einen Bauserver geladen, sodass Du die Möglichkeit haben wirst Deine Gebäude zu erweitern und dich mit den Kursteilnehmer auf einem sicheren Server immer wieder treffen kannst.

Hier Buchen!

Der Kurs richtet sich an Kinder, im Alter von 10 bis 16 Jahren, die schon den Kurs 3DCraft besucht oder schon gute Erfahrung mit Tinkercad gesammelt haben.

Maximal 6 Teilnehmer/innen.

Info zu den 3D-Objekten: die Werke der Kinder werden in der Regel nach dem Workshop ausgedruckt und können 3-6 Tage nach dem Workshop im Fablab abgeholt werden.

Minecraft Werkstatt in den Pfingstferien – Monumente

Minecraft Werkstatt in den Pfingstferien – Monumente

Entdecke in den Pfingstferien die Welt von Minecraft und des Fablabs! Drei Tage lang werden wir in unterschiedlichen Workshops eine Menge neues lernen. Wenn Du Lust am Bauen und Gestalten in Minecraft hast, ist dies das richtige Ferienprogramm für Dich. Das Hauptthema der drei Tage wird die Erstellung eine Stadt sowie einiger Monumente der Welt in Minecraft sein.

An den drei Terminen kannst Du das Fablab und seine Maschinen ausprobieren und kennenlernen – 3D-Druck, T-Shirt gestalten oder Objekte aus Holz mit unserem Lasercutter selbermachen sind die Hauptthemen des Workshops in dem wir viel ausprobieren und experimentieren werden.

Darüber hinaus werden wir zu unserem Thema eine tolle Stadt voller stilvoller, historischer Gebäude und Infrastrukturen gestalten, von großen Bauplätzen bis hin zum Feinheiten und Details. Diese Weltkarte wird nach dem Kurs auf einen Bauserver geladen und für die Kursteilnehmer zugänglich gemacht. So hast Du die Möglichkeit nach dem Ferienprogramm an der Stadt weiter zu arbeiten und kannst Dich mit den Kursteilnehmern des Ferienprogramms auf einem sicheren Server immer wieder treffen.

In den drei Tagen hast Du die Möglichkeit, ein tolles Programm zum 3D Zeichnen zu lernen, Dich mit anderen Minecraftern auszutauschen und viele anderen Themen wie, 3D-Scannen, Minecraft in Virtual Reality, Minecraft Plugins, Mods und Shaders, Lasercut, T-shirts Gestalten, Filme drehen in Minecraft, eigenen Server Erstellen uvm. anzusprechen.

 

Hier Buchen!

 

Das Programm

  1. Tag: 22. Mai 2018

Workshop: 3D Zeichnen am Computer und 3D-Modelle Erstellen für Minecraft

Planung und Entwurf der Stadt / der Monumente

 

  1. Tag: 23. Mai 2018

Workshop: Minecraft Objekte zeichnen und lasern

Besprechung Wunschthema

Bau der Stadt / der Monumente

 

  1. Tag: 24. Mai 2018

Workshop: Minecraft Figuren Zeichnen und T-Shirt gestaltung

Besprechung Wunschthema

Bau und Vollendung der Stadt / der Monumente sowie 3D-Druck der eigenen Minecraft-Bauten.

 

Der Kurs ist für Anfänger konzipiert und erfordert keinerlei Vorkenntnisse.

Dieser Kurs richtet sich an Mädchen und Jungen von 10 bis 14 Jahren. Maximal 8 Teilnehmer/innen.

Info zu den 3D-Objekten: die Werke der Kinder werden in der Regel am dritten oder vierten Tag ausgedruckt, es kann passieren dass die 3D-Objekte erst nach dem Kurs abgeholt werden können.

 

— Zum Termin am 24. Mai bitte ein frisch gewaschenes (ohne Weichspüler!) einfarbiges Baumwoll-T-Shirt mitbringen.

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen